Vergleich: Shopware 6 vs. Magento 2 vs. WooCommerce vs. Shopify
Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform ist entscheidend für den Erfolg eines Online-Shops. Shopware 6, Magento 2, WooCommerce und Shopify sind vier der beliebtesten Lösungen. Jede hat ihre eigenen Stärken und Schwächen – je nach Geschäftsmodell, Skalierbarkeit und Anforderungen. In diesem Vergleich betrachten wir Funktionen, Kosten, Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Zielgruppen.
1. Allgemeine Übersicht
Plattform | Typ | Zielgruppe | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Shopware 6 | Open-Source & Cloud | Mittelständische bis große Unternehmen | Headless-Commerce, hohe Anpassbarkeit, gute Skalierbarkeit |
Magento 2 | Open-Source & Enterprise | Große Unternehmen & Konzerne | Extrem leistungsstark, sehr flexibel, hohe Entwicklungskosten |
WooCommerce | Plugin für WordPress | Kleine & mittelständische Shops | Einfache Bedienung, kostengünstig, große Community |
Shopify | SaaS | Startups & KMUs | Benutzerfreundlich, schnelle Einrichtung, weniger Flexibilität |
2. Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung
-
Shopware 6 🟡
Shopware bietet ein modernes, intuitives Backend, das sich gut bedienen lässt. Allerdings ist die Einrichtung komplexer als bei Shopify oder WooCommerce, vor allem wenn individuelle Anpassungen nötig sind. Grundlegende Shops sind schnell aufgesetzt, aber für erweiterte Features ist technisches Wissen erforderlich. -
Magento 2 🔴
Magento ist komplex und nicht anfängerfreundlich. Die Einrichtung erfordert Entwickler-Know-how. Ohne einen erfahrenen Entwickler oder eine Agentur kann die Nutzung schwierig sein. Dafür bietet es enorme Anpassungsmöglichkeiten. -
WooCommerce 🟢
WooCommerce ist einfach zu bedienen, wenn man mit WordPress vertraut ist. Die Installation ist mit wenigen Klicks möglich, und viele Funktionen lassen sich durch Plugins ergänzen. Die Bedienung ist jedoch nicht ganz so intuitiv wie bei Shopify. -
Shopify 🟢🟢
Shopify ist der klare Sieger in Sachen Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform ist speziell für Einsteiger optimiert und ermöglicht eine schnelle Einrichtung ohne technisches Wissen. Themes, Plugins und Funktionen lassen sich ohne Programmierkenntnisse einfach integrieren.
➡ Gewinner: Shopify
3. Flexibilität & Anpassungsmöglichkeiten
-
Shopware 6 🟢
Dank der API-first-Architektur ist Shopware extrem flexibel. Das System erlaubt individuelle Anpassungen, bietet eine Vielzahl an Plugins und eignet sich gut für Unternehmen mit besonderen Anforderungen. -
Magento 2 🟢🟢
Magento ist die flexibelste Lösung. Es gibt nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten, aber diese erfordern Programmieraufwand. Ideal für Unternehmen mit komplexen Geschäftsmodellen. -
WooCommerce 🟡
WooCommerce ist durch die Vielzahl an WordPress-Plugins flexibel, aber in seiner Kernstruktur nicht so anpassbar wie Magento oder Shopware. Bei großen Shops mit komplexen Prozessen stößt es an Grenzen. -
Shopify 🔴
Shopify bietet weniger Flexibilität, da es ein geschlossenes System ist. Anpassungen sind nur über die Shopify-Apps oder den Shopify-Store möglich. Individuelle Entwicklungen sind stark eingeschränkt.
➡ Gewinner: Magento 2
4. Skalierbarkeit & Performance
-
Shopware 6 🟢
Gut skalierbar für mittelständische bis große Unternehmen. Shopware kann hohe Traffic-Lasten bewältigen, benötigt aber leistungsfähiges Hosting. -
Magento 2 🟢🟢
Magento ist die beste Wahl für Enterprise-Lösungen mit sehr hohem Traffic. Es ist extrem leistungsfähig, erfordert aber eine leistungsstarke Server-Infrastruktur. -
WooCommerce 🟡
WooCommerce kann mit Plugins skaliert werden, ist aber für große Shops mit tausenden Produkten nicht ideal. Je größer der Shop, desto höher die Performance-Probleme. -
Shopify 🟢🟢
Shopify skaliert automatisch, da es ein Cloud-Dienst ist. Es ist eine gute Lösung für wachsende Unternehmen, allerdings mit Einschränkungen in der Flexibilität.
➡ Gewinner: Magento 2 & Shopify
5. Kosten & Gesamtbudget
-
Shopware 6 💰💰
- Community Edition: Kostenlos
- Professional Edition: Ab 199 €/Monat
- Enterprise Edition: Preis auf Anfrage
- Hosting & Erweiterungen kosten extra
-
Magento 2 💰💰💰
- Open Source: Kostenlos, aber hohe Entwicklungskosten
- Magento Commerce: Ab ca. 20.000 €/Jahr
- Hohe Kosten für Hosting & Entwickler
-
WooCommerce 💰
- Kostenlos, aber kostenpflichtige Plugins & Hosting erforderlich
- Gute Wahl für niedrige Budgets
-
Shopify 💰💰
- Ab 36 €/Monat (Basic), größere Pläne teurer
- Shopify Plus: Ab 2.000 €/Monat
- Gebühren für Transaktionen & Erweiterungen
➡ Gewinner: WooCommerce (günstigste Lösung)
6. Erweiterungen & Ökosystem
-
Shopware 6 🟢
Große Auswahl an Plugins & eine aktive Community. Stetige Weiterentwicklung. -
Magento 2 🟢🟢
Größter Marktplatz für Extensions. Perfekt für maßgeschneiderte Lösungen. -
WooCommerce 🟢
Riesige Auswahl an Plugins durch WordPress-Ökosystem. -
Shopify 🟢
Viele Apps verfügbar, aber weniger Individualisierungsmöglichkeiten.
➡ Gewinner: Magento 2
Fazit: Welche Plattform passt zu wem?
Plattform | Beste Wahl für... |
---|---|
Shopware 6 | Mittelständische Unternehmen, die eine moderne, anpassbare Plattform suchen |
Magento 2 | Große Unternehmen & Konzerne mit individuellen Anforderungen und hohem Budget |
WooCommerce | Kleine bis mittlere Unternehmen mit niedrigem Budget, die WordPress nutzen |
Shopify | Startups & KMUs, die eine schnelle, einfache Lösung mit geringem Wartungsaufwand suchen |
Empfehlung:
- Für große, komplexe Shops → Magento 2
- Für wachsende Mittelständler → Shopware 6
- Für kleine Shops & WordPress-Nutzer → WooCommerce
- Für einfache & schnelle Setups → Shopify
Welche Plattform interessiert dich am meisten, oder brauchst du eine spezifische Empfehlung für dein Geschäftsmodell?